EAK Landesverband Thüringen

Unser Bezugspunkt ist und bleibt das christliche Menschenbild

55. EAK-Bundestagung

von Volker Heerdegen, Stellvertretender Landesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises Thüringen

 

v.l.n.r.: Volker Heerdegen, Thomas Rachel (Bundesvorsitzender des EAK und Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschau-ungsfreiheit), Dr. Ulrich Born, Johannes Sellev.l.n.r.: Volker Heerdegen, Thomas Rachel (Bundesvorsitzender des EAK und Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschau-ungsfreiheit), Dr. Ulrich Born, Johannes Selle

Recht erfolgreich verlief für die zwei Thüringer Kandidaten die 55. EAK-Bundestagung mit Neuwahlen des Bundesvorstandes am 30. April 2025 in Hannover. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht a.D. und der ehemalige MdB Johannes Selle erzielten bei der Vorstandswahl achtbare Ergebnisse. Lieberknecht wurde mit überwältigender Mehrheit wieder zur stellv. Bundesvorsitzenden und Johannes Selle zum Beisitzer im Bundesvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Als Delegierten waren Landesvorsitzender Dr. Ulrich Born und Volker Heerdegen, Stellvertreter des Landesvorsitzenden, ebenfalls nach Hannover angereist.

Alter und neuer Bundesvorsitzender ist Thomas Rachel MdB. Er hatte die Tagung unter das Thema „Verantwortete Freiheit in schwierigen Zeiten“ gestellt und deutlich gemacht: „Das Christentum war immer politisch. Als Christen sind wir aufgefordert, in die Gesellschaft hineinzuwirken. Überall dort, wo die Kirchen auf der Grundlage ihrer eigenen Botschaft des Evangeliums zu den grundlegenden ethischen Fragen der Würde des Menschen Stellung nehmen und den Schwachen Gesicht und Stimme geben, haben sie eine große, gesellschaftspolitische Relevanz und sie finden Gehör. Das Interesse am Evangelium und an den christlichen Werten ist auch außerhalb der Kirchenmitglieder in unserer Gesellschaft weiterhin sehr hoch.“ Unser Bezugspunkt in all unserer Arbeit ist und bleibt das christliche Menschenbild. Gerade in der Erarbeitung des neuen Grundsatzprogrammes hat der EAK seine deutliche Handschrift hinterlassen. „Der EAK ist die Seele der gesamten CDU“, so Thomas Rachel MdB.

Im Rahmen eines Festaktes wurde auf der 55. EAK-Bundestagung die „Hermann-Ehlers-Medaille“ des EAK an Altbundespräsident Joachim Gauck verliehen. Der EAK-Bundesvorsitzende, Thomas Rachel MdB, würdigte Gauck als große und bedeutsame Persönlichkeit der deutschen Zeitgeschichte und bezeichnete ihn mit den Worten des verstorbenen Bundestagspräsidenten, Dr. Wolfgang Schäuble, als ein „Glücksfall für unser Land“. Am Abend zum EAK-Kirchentagsempfang sprach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zu den Gästen. „Wir sollten unsere Rollen verstehen. Und selbstverständlich müssen wir miteinander reden“, bekräftigt Linnemann. Halt, Werte und Orientierung – „am Ende des Tages braucht es Institutionen, die diese Werte vermitteln. Es braucht die Kirchen.“ Die CDU will den Dialog sehr gerne führen, betont er. Der Evangelische Arbeitskreis ist hierfür eine wichtige Vereinigung innerhalb der Union.

Zwischenzeitlich wurde Thomas Rachel MdB zum Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt. Das Bundeskabinett stimmte der Ernennung am 28. Mai 2025 zu.